Bereit für die Rush Hour. Bereit für jeden Tag. IRMA 6 bringt automatische Fahrgastzählung auf das nächste Level. Die sechste Generation der IRMA-Zählsensoren weitet die Möglichkeiten der bewährten Time-of-Flight Technologie in allen Ebenen aus. Dadurch liefert IRMA 6 hochdetaillierte 2D- und 3D-Aufnahmen in Echtzeit.
Einfacher, intuitiver und flexibler
Modernste Signalverarbeitung ermittelt rund um die Uhr zuverlässig ein- und aussteigende Fahrgäste sowie relevante Objekte wie Gepäck, Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Installation gelingt schneller und einfacher als jemals zuvor. Durch die Implementierung der ITxPT-Sensor-Kommunikation wird die größtmögliche Standardisierung erreicht. IRMA 6 = Plug&Play

Wegweisende Technologie
Mit IRMA 6 wurde die bewährte Sensortechnologie nochmals maßgeblich ausgeweitet. Die gegenüber den Vorgängern deutlich höhere Auflösung von bis zu 76.800 Pixeln erzeugt intuitivere und leicht verständliche Videobilder (HD /TOF Image Streaming). Diese können sowohl als 3D- wie auch 2D-Image-Streaming (Video) übertragen bzw. aufgezeichnet werden.
Für flexiblere Einbaupositionen wurde der Zählsensor mit einer technologischen Raffinesse im Bereich der Beleuchtungstechnik ausgestattet. Sie ermöglicht auch eine Erweiterung der Einbauhöhe.

Ein modulares System
Die iris hat sich neben der Technologieentwicklung auch dem Produktdesign verschrieben. Clevere Details sparen Zeit und somit Kosten bei der Installation. Insgesamt ist IRMA 6 auf Modularität ausgelegt - das ermöglicht die Verwendung einer Vielzahl von verschiedenen physischen Schnittstellen wie Ethernet, Ethernet mit PoE und diverse andere IOs der Zukunft.

Anwenderfreundliche Software
Ein anwenderfreundliches Web-Interface erlaubt mit entsprechender Onlineverbindung den Direktzugriff mittels Browser. Bei der Entwicklung der sechsten Generation IRMA-Sensoren wurde nicht nur die Möglichkeiten der Technologie ausgeweitet, sondern auch ein intuitives Produkt geschaffen, welches in allen Ebenen der Nutzung Arbeitsschritte verkürzt und erleichtert.
Abmessungen (B x H x L)
Typisch: 62 x 32 x 211 mm
Gehäuse
Aluminium-Druckgussgehäuse
optische Öffnungen bestehen aus Polycarbonat
Schutzklasse
IP65
Interface
Ethernet: 100 Mbit/s
Anschluss
M12 d-codiert
Typzulassungen
EN50155, ECE, CE
Fahrzeugintegration / Systemarchitektur
Ethernet via API, VDV301, direct UDP, ITxPT, QIP
Spannungsversorgung
24 VDC oder 48 V PoE
Typische Leistungsaufnahme 7W
Gewicht
Typisch: 485 g (471–520 g)
Bildpunkte
76.800 Pixel
MTBF
1,24 Mio Stunden
Erforderliche Außenbeleuchtung
0 LUX
Minimale Einbauhöhe
Solange die Fahrgäste aufrecht unter dem Sensor durchgehen können > 1,80m
Zählgenauigkeit
Typisch: 99%